Bewertungen: | Andree |  | Artemisia |  | DoctorMoog42 |  | gelbgrateful |  | gnilor |  | green-brain |  | kraut-brain |  | lord777 |  | michi |  | Novalis |  | Sean Trane |  | Space Rider |  | The Light |  |
|
|
 |
Münchner Pioniere des Kautrocks. Ende der 60er Jahre als Amon Düül gegründet, spaltete sich die "Musikerfraktion" von Amon Düül ab und nannte sich fortan Amon Düül II. Anfangs spielte die Gruppe lange Improvisationen, ähnlich den Grateful Dead oder Quicksilver Messenger Service, allerdings viel unbekümmerter und mit skurrilen Zutaten (Gesang mit deutlichem Akzent, elektronischen Spielereien etc.).
Im Laufe der Jahre verhinderte ein ständiges Kommen und Gehen der Musiker eine kontinuierliche Arbeit und den Erfolg: in Deutschland kaum beachtet, erlangten Amon Düül II nur in England einen gewissen Ruf. Auch wurden die Stücke kürzer und dafür strukturierter. Höhepunkt dieser Entwicklung war die Doppel-LP "Made in Germany".
Nach weiteren Umbesetzungen verloren sie viel von ihrer Originalität und wandten sich kommerziellen Gefilden zu, bis es zu einer ersten Trennung der Band Ende der 70er kam. Später reformierte sich Amon Düül II mit diversen Urmitgliedern, nahm vereinzelt Platten auf, ohne dass sich der Erfolg wieder einstellte. In den letzten Jahren verlegten sie sich daher auf das Touren durch deutsche Lande. (Quelle: www.babyblaue-seiten.de) |
 |
 01. Kanaan 3:56  02. Dem Guten, Schönen, Wahren 6:00 ("For the good, the beautiful, the true")  03. Luzifers Ghilom 8:02  04. Henriette Krötenschwanz 1:59  05. Phallus Dei 20:45  06. (Bonus-Tracks Repertiore CD)  07. Freak Out Requiem I 4:02  08. Freak Out Requiem II 3:47  09. Freak Out Requiem III 0:42  10. Freak Out Requiem IV 7:49  11. Cymbals In The End 0:31 |
 |
Anderson, Dave (3)
(bass) | |
|
Karrer, Chris (28)
(violin, guitar, soprano-sax, vocals) | | Embryo; Frohmader, Peter; Karrer, Chris; M.T. Wizzard; Missus Beastly; Popol Vuh; Utopia
|
Knaup, Renate (23)
(vocals, tambourin) | | Popol Vuh; Utopia
|
Leopold, Peter (17)
(drums, percussion, grand piano) | | Amon Düül
|
Rogner, Falk (14)
(organ, synthesizer) | | Utopia
|
Serfas, Dieter (9)
(drums, electric cymbals) | | Electric Family; Embryo; Missus Beastly
|
Shrat (5)
(bongos, vocals, violine) | | Sameti
|
Weinzierl, John (18)
(guitar, 12-string-guitar, sopran-sax, vocals) | | Missus Beastly; Utopia
| |
 |
|
| |
|
Repertoire - 2001 - CD + 5 bisher unveröffentliche Bonus-Tracks, im Digipak
|
|
SPV - 2006 - CD
|
| |
| |
| |
| |
Referenzen:
Embryo
Utopia Ich möchte gerne Bewertungen abgeben und dafür einen Mitgliedsnamen und ein Passwort erhalten!
|