Bewertungen: | Andree |  | artemisia |  | green-brain |  | hmc |  | kraut-brain |  | lord777 |  | michi |  | Novalis |  | Space Rider |  | Triskell |  |
|
|
 |
Randy Pie war eine deutsche Musikgruppe, die eine Mischung aus Rock, Jazz und Soul spielten. Gegründet wurden sie 1973 von Musikern, die vorher zum Teil bei den Rattles gespielt hatten.
Schlagzeuger war Dicky Tarrach, Leadsänger und Gitarrist Bernd Wippich, der vorher bei den Petards gewesen war, Bassist Manfred Thiers und am Saxophon war Jochen Petersen, der auch Flöte und Gitarre spielte und sang. Werner Becker spielte Keyboard, ein weiterer Keyboarder war der Franzose Jean-Jacques Kravetz, der von der Gruppe Frumpy kam und auch gelegentlich Saxophon spielte.
1973 brachten sie ihr erstes Album heraus, "Randy Pie". Sie absolvierten dann eine Tournee in Großbritannien und kamen dort sehr gut an. Von Kritikern wurden sie mit den Doobie Brothers verglichen. Sie hatten nur manchmal Schwierigkeiten mit ihrem Namen, da "randy" im englischen auch "geil", "scharf" oder ähnliches bedeutet, so dass sie gelegentlich unter dem Namen "Sandy Pie" auftreten mussten. 1975 kam ihr zweites Album "Highway Driver" auf den Markt, es gab aber Schwierigkeiten mit ihrer Plattenfirma. Im gleichen Jahr kam "Kitsch" heraus und 1976 "England, England". 1977 gingen sie nach Los Angeles, um dort unter der Beratung von Produzent Spencer Poffer, der auch für Ike & Tina Turner gearbeitet hatte, ihre nächste Platte "Fast Forward" aufzunehmen. Ihre Musik wurde jetzt rockiger, um international mehr Erfolg herbeizuführen, und es gab Wechsel in der Besetzung. Zuerst hatten sie auch Erfolg damit, aber dann lösten sie sich auf.
1986 kamen sie wieder zusammen und spielten in der alten Besetzung ihr sechstes Album "Magic Ferry" ein, hatten aber keinen Erfolg. Heute sind alle noch in der Musikbranche tätig. (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Randy_Pie) |
 |
 01. Microfilm  02. Super sid  03. Highway driver  04. Winter song  05. It's a (civilised) world  06. Sophisticated  07. Time machine |
 |
Becker, Werner (5)
(piano, vocals, organ) | | Franz K.; Gebrüder Engel
|
Kravetz, Jean-Jacques (17)
(vocals, clavinet) | | Atlantis; Frumpy; Harrison, Geff; Kin Ping Meh; Kravetz; Lindenberg, Udo; Lothar Siems & Walter Quintus; Waldemar Wunder Syndikat
|
Petersen, Jochen (14)
(guitar, vocals, alto sax, percussion, flute) | | A. R. & Machines (Achim Reichel); Cornucopia; Ikarus; Release Music Orchestra (RMO); Tomorrow's Gift; Ton Steine Scherben; Wind
|
Tarrach, Dicky (24)
(drums, percussion) | | A. R. & Machines (Achim Reichel); Anton, Michael & Amok; Brave New World; Gash; Harrison, Geff; Propeller; Wonderland; Wonderland Band
|
Thiers, Manfred (5)
(bass, percussion, vocals) | | Gash; To Be
|
Wippich, Bernd (8)
(guitars, lead vocals, percussion) | | Odin (2); Petards; Popol Vuh; Satin Whale
| |
Referenzen:
Randy Pie & Family Ich möchte gerne Bewertungen abgeben und dafür einen Mitgliedsnamen und ein Passwort erhalten!
|