Bewertungen: | Andree |  | coma |  | farzin |  | green-brain |  | kraut-brain |  | lord777 |  | michi |  | Novalis |  | Otto_Pankrock |  | Sean Trane |  | The Light |  | Triskell |  | walter |  |
|
|
 |
Krautrock ohne Orgel. Geht das? Ja, dank Epitaph.
Ihr erstes Album erschien 1971 auf Polydor. Gleich mit dem Opener " Moving to the Country " kommt die Band richtig in Fahrt. Die Gitarristen Cliff Jackson und Klaus Walz brillieren hier durch gekonnte und treibende Riffs auf ihren Instrumenten. Die zwei eher sphärischen Stücke (Visions und Little Maggie) spiegeln offenbar noch die Erlebnisse der Band in der Dortmunder Drogenszene wieder. "Hopelessly" und " Early in the Morning" sind längere Tracks die melodiös beginnen und mit der Zeit immer härter werden.
Absolutes Highlight ist der erste Bonus-Track. Das seinerzeit als Single erschienene " London Town Girl". Knackige, wiederkehrende Gitarrenriffs. Richtig etwas zum Abrocken. Die Single war damals absolut Kult.
Das Album hat das Format sich in den TOP10 eines Krautrock-Rankings zu platzieren. (Tom Cody vom Musikzirkus) |
 |
 01. Moving To The Country 5.11  02. Visions 5.26  03. Hopelessly 8.14  04. Little Maggie 8.30  05. Early Morning 10.02 |
Ich möchte gerne Bewertungen abgeben und dafür einen Mitgliedsnamen und ein Passwort erhalten!
|