 |  | | |
Gebärväterli besteht seit 1973 und gehört zu den beständigsten Formationen der Nürnberger Jazzszene. 1975 wurde die Gruppe durch Hinzunahme eines Posaunisten zum Septett erweitert. Vier der Musiker sind Studenten am Nürnberger Konservatorium: alle sieben haben in diversen Jazz-, Blues- und Rockgruppen praktische Erfahrungen mit sich und dem Publikum gesammelt. Auch jetzt ergeben sich noch vielfältige Querverbindungen zu anderen Jazzformationen im Raum Nürnberg. (Ex Ovo Pro, Jazz Workshop Erlangen, Silvan Koopmann Big Band, Nardis). Von einer Jury aus Vertretern der "Union Deutscher Jazzmusiker" und vom Jazzstudio e.V. wurde Gebärväterli zur Teilnahme am New-Comer-Konzert beim 7. internationalen Festival "Jazz Ost West" 78 eingeladen.
Das musikalische Spektrum von Gebärväterli umfaßt den Bereich Modern, Free- und Rockjazz. Form und Aufbau der Stücke sind so angelegt, daß sie der Vielfalt der Beziehungen innerhalb eines musikalischen Kollektivs gerecht werden. Die Kompositionen bestehen meist aus mehreren Themen, die durch die Art des Arrangements und der Improvisation miteinander verknüpft werden. Improvisiert wird modal oder über Akkordschritte. Rhythmisch werden ungerade Metren verwendet, die - untereinander in Beziehung gesetzt - reizvolle Überlagerungen und Umdeutungen erfahren. Gebärväterli spielt ausschließlich Eigenkompositionen. Die Nonsenstitel dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, daß die einzelnen Stücke sehr überlegt und stimmig aufgebaut sind. |