 | | | |
Der Drummer und unersetzliche Background-Sänger der seit 1997 wieder vereinten legendären "Les Sauterelles" ist durch und durch Zürcher. Hier wurde er geboren, besuchte die Kunstgewerbeschule, absolvierte die Grafikerlehre und hier hat er auch heute noch seinen Wohnsitz. Seine musikalische Karriere begann 1963 mit der Beat-Band "The Starlights", später "Counts" genannt. Mit den "Counts" entstand die erste Schallplattenaufnahme (Swiss Beat Live). 1965 trat er den "Sauterelles" (Swiss Beatles), der damals populärsten Schweizer Beatband bei und wurde Profimusiker. Ende 1968 verliess er diese und gründete zusammen mit Hardy Hepp die erste Schweizer Underground-Band "Krokodil", die weit über die Grenzen hinaus bekannt wurde. 1971 produzierte Düde ein Soloalbum, das einen beachtlichen Erfolg erzielte. Nach der Auflösung von "Krokodil" 1975 arbeitete er als beliebter Session- und Studiomusiker u.a. mit Carl Perkins (TV Show), Klaus Doldinger, Max Lässer, Rainer Brüninghaus etc.. Er war Bandmitglied und Bandleader von diversen Live-Projekten wie "Feelin' Good", "Jo Geilo Heartbreakers", "Ruby's Place" etc.. Heute ist Düde neben seinem erlernten Beruf als Grafiker auch als Produzent und Koordinator für grössere Projekte tätig (z.B. für Hardy Hepp, Dodo Hug, Andreas Vollenweider etc.). (Quelle: http://www.duededuerst.ch/) |